Rhythmen & Tänze
BISHER:
Für den Anfang ein Video mit tollen Visualisierungen der verschiedenen Rhythmen
Malfouf, Maksoum, Saidi, Samai, Masmoudi und Ayoub.
Für den Anfang ein Video mit tollen Visualisierungen der verschiedenen Rhythmen
Malfouf, Maksoum, Saidi, Samai, Masmoudi und Ayoub.
Masmoudi oder Beledi (Baladi) ist supereinfach, Dum Dum Tek Pause Dum Pause Tek Pause
Zimbeln:
D D Taketak D P T P & D D P T D Taketak P:
D D P T D P T P: Also mit dem Beat
D D Taketak D Taketak P
Zimbeln:
D D Taketak D P T P & D D P T D Taketak P:
D D P T D P T P: Also mit dem Beat
D D Taketak D Taketak P
----------------------------------
Samai: Der 10/8el-Takt und damit der Verwirrnissstifter unter den Rhythmen. Ihm begegnen wir mit einer Art Sirtaki oder auch einem Vorwärtsschreiten. Dabei die "5" und die "9 - 10" auslassen, bzw. Arabesken tanzen.
Hier könnt Ihr Euch den Rhythmus anhören (auch wenn die Frau wirres Zeug tanzt)
--------------------------------
Malfouf: Dum Tek Tek: Dieser schnelle Rhythmus wird meist zum Hinein- oder Hinausgehen genutzt, oder um rasch von A nach B zu kommen:
Hier ein Link zu schönen Malfouf-Ideen: https://youtu.be/w3reFXgqkFE
Und hier der Beat zum Anhören https://youtu.be/uceRc5SSZUI?t=495
Hier ein Link zu schönen Malfouf-Ideen: https://youtu.be/w3reFXgqkFE
Und hier der Beat zum Anhören https://youtu.be/uceRc5SSZUI?t=495
-------------------------------------
Saidi (oft mit Stock), außerhalb Ägyptens auch Makloub genannt: Dum tek (Pause) dum dum (Pause) tek (Pause). Typisch für Saidi ist das ägyptische Holzblasistrument, die Mizmar. Oft ein grausliges Gedudel. Wenn Ihr den Rhythmus mal nicht erkennen solltet, das Dudelinstrument weist Euch den Weg: Es darf hier gehüpft werden, auch die Beinchen können geworfen werden. Bei Männern sieht das dann so aus:
https://youtu.be/jMBmbYMgFrwBei Frauen so, meist mit bauchbedeckendem, engen Kleid
https://youtu.be/NMng6xXFs2Q
-----------------------------------
Waltz: Ganz klar: 1-2-3 1-2-3 1-2-3 wie unser Schleierwalzer
hier noch Beispiele:
und her ein Beispiel aus der Ukraine, deren Tänze von Tanzethnologinnen im weiteren Sinne auch zu den Orientalischen Tänzen gezählt wird. Ihr seht, warum.
ZIMBELN:
D T P D D P T P:
D Taketak D D P T P
D T P D D Taketak P
D taketak D D Taketak P
---------------------------------
Maksoum oder Maqsoum: Nicht so schwergewichtig wie der Masmoudi.
Dum Tek (Pause) Tek Dum (Pause) Tek (Pause).
Hierzu tanzen wir so gut wie alles, Schrittkombis, Wachtanos, und so weiter. Auch hier ein Beispiel:
Hier eine kleine Maksoum-Kombination zum Nachmachen:https://youtu.be/BLBc_pzNfio?t=415
ZIMBELN:
D T P T D T/Taketak
D T P T D Taketak P
Fellahi: Selber Rhythmus, aber viel schneller. Man tanzt ihn in langen Gewändern, oft auch mit einer Kalebasse in der Hand, also einem Wasserkrug. Hier ein Tanzbeispiel:
https://youtu.be/n4wqX2xJx6k
Fellahi: Selber Rhythmus, aber viel schneller. Man tanzt ihn in langen Gewändern, oft auch mit einer Kalebasse in der Hand, also einem Wasserkrug. Hier ein Tanzbeispiel:
https://youtu.be/n4wqX2xJx6k
---------------------------
Kommentare
Kommentar veröffentlichen